purgieren

purgieren
pur|gie|ren 〈V. tr. u. V. intr.; hat; Med.〉 abführen [<lat. purgare „reinigen“]

* * *

pur|gie|ren <sw. V.; hat [mhd. purgieren < lat. purgare = reinigen; sich rechtfertigen, zu: purus, pur]:
1. (bildungsspr. veraltend) von Störendem befreien, säubern; reinigen, läutern:
ich habe das Buch nur in einer purgierten Fassung gelesen.
2. (Med.) abführen (2 b):
der Patient muss vor dieser Untersuchung erst p.

* * *

pur|gie|ren <sw. V.; hat [mhd. purgieren < lat. purgare = reinigen; sich rechtfertigen, zu: purus, ↑pur]: 1. (bildungsspr. veraltend) von Störendem befreien, säubern; reinigen, läutern: Erst Jahrzehnte später kam heraus, dass Becher die Akte vorsorglich purgiert hatte (Zeit 8. 3. 96, 59); Es sieht so aus, dass das Thema der Stasi-Mitarbeit ... nun zwar nicht ausgestanden ist, aber fast so weit geklärt, dass einer Vereinigung des purgierten Ex-DDR-PEN mit dem der alten Bundesrepublik ... nichts ernstlich mehr im Wege steht (FR 21. 4. 97, 8); ich habe das Buch nur in einer purgierten Fassung, Ausgabe gelesen. 2. (Med.) abführen (2 b): der Patient muss vor dieser Untersuchung erst p.; Ludwig XIII. bekam in seinem letzten Lebensjahr nicht weniger als 212 Klistiere und wurde überdies 215-mal purgiert und 47-mal zur Ader gelassen (NZZ-Folio 4, 1997, 49); ∙ <auch mit Akk.-Obj.:> und jeder Schreck purgiert mich von Natur (Kleist, Krug 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Purgieren — Purgieren, verb. reg. welches aus dem Lat. purgare, reinigen, entlehnet ist, aber nur von zweyen Arten des Reinigens gebraucht wird, wo es zugleich in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, nach einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Purgieren — (lat.), reinigen (besonders den Leib), abführen; auch sich rechtfertigen (vgl. Purgation) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • purgieren — purgieren:⇨abführen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • purgieren — pur|gie|ren 〈V.; Med.〉 abführen [Etym.: <lat. purgare »reinigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • purgieren — purgi̲e̲|ren: “abführen“, Abführmittel zur Behebung einer Stuhlverstopfung, zur Stuhlregulierung oder zur Darmentleerung (z. B. vor diagnostischen Maßnahmen) anwenden …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • purgieren — pur|gie|ren <aus lat. purgare »reinigen; entschuldigen; sühnen; abführen; entleeren« zu purus, vgl. ↑pur>: 1. säubern, reinigen, läutern. 2. abführen, ein Abführmittel anwenden (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • purgieren — pur|gie|ren (Medizin abführen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abführen — 1. a) abholen, auf die/zur Wache bringen, dingfest machen, festnehmen, festsetzen, gefangen nehmen, in Arrest bringen/stecken, in Haft/Verwahrung nehmen, in [polizeilichen] Gewahrsam bringen/nehmen, mit auf die Wache nehmen, verhaften, wegbringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Purgans — Pụr|gans 〈n.; , gạn|zi|en od. gạn|tia〉 = Abführmittel [lat., „reinigend“, Part. Präs. von purgare „reinigen“] * * * Pụr|gans [lat. purgare, purgatum = reinigen, abführen], das; , …gạn|ti|en; Syn.: Purgativum: ↑ Abführmittel. * * * Pụr|gans …   Universal-Lexikon

  • Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”